Ein Baby gilt als Schreikind, wenn es mehr als 3 Stunden am Tag, in 3 Tagen der Woche mehr als 3 Wochen lang schreit.
Diese können sehr unterschiedlich sein, z. B.
- Koliken
- die Kinder sind sehr sensibel
- Schlafmangel (ja, auch beim Kind)
- Regulationsstörungen, die Kinder können z.B. nicht abschalten
Die ersten Symptome beginnen nach den ersten zwei Wochen und sind nach ca. 4 – 6 Monaten vorbei.
Ein laut schreiendes Baby kann etwa so laut werden wie ein Motorrad, also rund 80 dB.
- Ruhe bewahren (Ich weiß, das ist nicht leicht.)
- medizinisch abklären, ob das Kind tatsächlich krank ist
- Rituale und einen festen Tagesablauf einführen
- warmes Bad
- eine sanfte Massage
- Tee gegen Blähungen
Nett gemeinte Ratschläge sind gut, aber was anderen hilft, muss bei euch nicht funktionieren. Es ist eine Detektivarbeit.
Wende dich an die Schreiambulanz in deiner Nähe. Adressen von Schreiambulanzen erfährst du über das zuständige Jugendamt bzw. Erziehungsberatungsstellen, Kinderkliniken, Kinderärzt/innen und im Internet.
NIEMALS das Kind schütteln.
Du machst nichts falsch! Es gibt eben Schreikinder. Du hast keinen Fehler gemacht.
Jetzt geht es darum, diese Zeit zu überstehen, denn auch diese Zeit geht vorbei.
Verlier nicht den Mut.
Dein Kind schreit, schläft nicht und ist erschöpft. Du schläfst nicht, bist erschöpft und gereizt. Zwei übermüdete Menschen, die kaum noch entspannen können.
Hol dir Hilfe und Unterstützung, um den Stress zu minimieren, um endlich mal schlafen zu können und um Konflikte in der Partnerschaft zu vermeiden.
Schreikinder entwickeln sich meist unauffällig und völlig gesund.