Expertenbuch schreiben – Der komplette Fahrplan für Unternehmer, Coaches und Berater

Von Petra Baron

Ein Expertenbuch ist mehr als nur Seiten voller Text.
Es ist eine Visitenkarte in gedruckter Form.
Ein Türöffner.
Ein Beweis dafür, dass du weißt, wovon du sprichst.

Vielleicht trägst du schon länger den Gedanken mit dir herum:
„Eigentlich müsste ich mein Buch schreiben…“
Aber zwischen dem ersten Satz und der fertigen Veröffentlichung liegt ein Weg,
der ohne klare Struktur schnell zum Stolperpfad wird.

Hier bekommst du einen kompletten Fahrplan – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung –
damit dein Buch nicht nur fertig wird, sondern wirkt.

buch-mentoring-onlinekurs-petra-baron.jpg

Schritt 1 – Deine Motivation und Zielgruppe klären

Bevor du das erste Wort schreibst, musst du wissen, warum du dieses Buch schreibst – und für wen.


Fragen, die du dir stellen solltest:

  • Was soll das Buch für mein Business erreichen? (z. B. Kunden gewinnen, Vertrauen aufbauen, Wissen weitergeben)

  • Wen will ich erreichen? (z. B. Entscheider in Unternehmen, Privatkunden, Fachpublikum)

  • Welches Problem löse ich mit diesem Buch?


💡 Tipp: Je klarer dein Ziel, desto leichter wird jede Entscheidung im Schreibprozess.

Schritt 2 – Das richtige Thema für dein Expertenbuch finden

Viele Experten haben zu viele Ideen.

Die Kunst liegt darin, das eine Thema zu finden, das trägt.


So findest du es:

  • Sammle alle Themen, die du abdecken könntest

  • Prüfe: Welches davon ist für deine Zielgruppe jetzt relevant?

  • Frage dich: Könnte ich zu diesem Thema mindestens 150 Seiten fundiert schreiben?

Schritt 3 – Die Struktur entwickeln

Dein Buch braucht einen roten Faden.
Eine gute Struktur verhindert, dass du dich verzettelst,
und macht es für den Leser leicht, dir zu folgen.


Typischer Aufbau eines Expertenbuchs:

  1. Einleitung – warum dieses Thema wichtig ist

  2. Problem schildern – und warum es besteht

  3. Lösungsschritte / Methoden

  4. Praxisbeispiele und Fallstudien

  5. Umsetzungstipps

  6. Zusammenfassung & Ausblick

Schritt 4 – Deinen Schreibstil finden

Ein Expertenbuch muss nicht trocken sein.
Dein Stil sollte so klingen, wie du sprichst –
klar, lebendig, ohne Fachjargon, den niemand versteht.


Tipp: Lies dir jeden Absatz laut vor.
Wenn er sich nicht nach dir anhört, überarbeite ihn.

Schritt 5 – Den Schreibprozess planen

Schreiben ohne Plan endet oft im Chaos.


Mein Vorschlag:

  • Plane feste Schreibzeiten pro Woche (z. B. 3 × 90 Minuten)

  • Teile die Arbeit in Etappen:

    • Grobstruktur

    • Rohfassung

    • Überarbeitung

  • Nutze Tools (z. B. KI-gestützte Ideenfindung), aber schreibe den Kern selbst

„Du willst erst einmal unverbindlich herausfinden, ob und wie ich dich bei deinem Buchprojekt unterstützen kann?
Dann sichere dir hier dein kostenloses Infogespräch oder lade dir meinen Leitfaden für dein Expertenbuch herunter.

Schritt 6 – Lektorat und Feinschliff

Kein Buch verlässt die Welt ohne einen kritischen Blick von außen.
Ein professionelles Lektorat sorgt dafür, dass dein Text klar, fehlerfrei und angenehm lesbar ist.

Schritt 7 – Veröffentlichung & Sichtbarkeit

Die beste Veröffentlichung bringt nichts, wenn niemand von deinem Buch erfährt.


Optionen:

  • Selfpublishing (z. B. Amazon KDP) – schnell, volle Kontrolle

  • Verlag – mehr Reputation, längere Prozesse


💡 Marketing-Tipp: Beginne, über dein Buch zu sprechen, bevor es fertig ist – so baust du Neugier und Vorfreude auf.

Häufige Fragen zum Expertenbuch 

Wie lange dauert es, ein Expertenbuch zu schreiben?
Je nach Umfang und Zeitplan 6–12 Monate. Mit professioneller Begleitung oft schneller.


Brauche ich ein Lektorat?
Ja – selbst erfahrene Autoren profitieren enorm von einem zweiten Blick.


Kann ich mit KI ein Buch schreiben?
Ja, als Unterstützung. Der persönliche Ton und die Expertise müssen aber von dir kommen.

Fazit – Dein Expertenbuch beginnt jetzt

Ein Expertenbuch zu schreiben ist kein Zufall.
Es ist ein geplanter Prozess – und dieser Fahrplan gibt dir den Rahmen.


Wenn du nicht allein durch den Dschungel gehen willst,
sondern eine klare Route, Feedback und jemanden an deiner Seite haben möchtest,
dann lass uns sprechen.

Schritt für Schritt zu deinem Buch

Petra Baron