Skip to searchSkip to main content
WissensWerke Baron – Expertenbuch schreiben & Ghostwriting
Buch-Mentoring und Copywriting für Unternehmer, Coaches und Berater
Ressourcen // Glossar – Die wichtigsten Begriffe von ISBN bis Selfpublishing //

Glossar – Selfpublishing, KDP & Expertenbuch einfach erklärt

Du willst dein Buch schreiben, veröffentlichen oder vermarkten – und stolperst dabei über Begriffe wie Selfpublishing, KDP, ISBN oder Exposé?

In diesem Glossar findest du die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Buch schreiben, Expertenbuch veröffentlichen und Buchmarketing – klar erklärt, praxisnah und verständlich.

Ob du über Amazon KDP dein erstes Buch im Selfpublishing herausbringen willst, dein Exposé für einen Verlag schreibst oder die Unterschiede zwischen Lektorat und Korrektorat verstehen möchtest: Hier bekommst du Antworten, ohne Fachchinesisch.


Jeder Eintrag zeigt dir nicht nur die Definition, sondern auch, warum der Begriff für dein eigenes Expertenbuch entscheidend istBegriff für dein eigenes Expertenbuch entscheidend ist – und wie du ihn im Schreib- oder Veröffentlichungsprozess nutzen kannst.

​Selfpublishing

Definition:
Selfpublishing bedeutet, dass Autor:innen ihr Buch selbst veröffentlichen – ohne einen Verlag. Meist geschieht das über Plattformen wie Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) oder andere Print-on-Demand-Dienste.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Für Expert:innen ist Selfpublishing der schnellste und flexibelste Weg, ein Buch auf den Markt zu bringen. Du behältst die volle Kontrolle über Inhalt, Gestaltung, Veröffentlichungszeitpunkt – und deine Tantiemen. Gerade für Expertenbücher ist das ideal, weil du dein Wissen direkt, ohne lange Verlagswege, sichtbar machen kannst.


Praxisbeispiel:
Du schreibst dein Buch über Leadership im Mittelstand. Statt ein Jahr auf eine Verlagszusage zu warten, veröffentlichst du über Amazon KDP. Schon wenige Tage nach Upload ist dein Buch weltweit erhältlich – als E-Book und Printversion.


Weiterführend:
Wie du dein Exposé Schritt für Schritt erstellst, erfährst du im Buch-Mentoring.

Von der Idee zum druckreifen Manuskript: Wie Dein Expertenbuch professionell entsteht erfährst du hier.

​KDP Kindle Direct Publishing 

Definition:
KDP steht für Kindle Direct Publishing – die Selfpublishing-Plattform von Amazon. Autor:innen können hier ihr Buch als E-Book und Printausgabe hochladen und weltweit verkaufen, ohne einen Verlag einzuschalten.


Nutzen fürs Expertenbuch:
KDP ist der einfachste Weg, dein Expertenbuch direkt auf die größte Buchhandelsplattform der Welt zu bringen. Du entscheidest selbst über Preis, Cover, Inhalt und Veröffentlichungszeitpunkt – und erhältst bis zu 70 % Tantiemen. Gleichzeitig ermöglicht dir KDP, dein Buch international sichtbar zu machen und deine Position als Expert:in zu stärken.


Praxisbeispiel:
Du veröffentlichst dein Fachbuch über Führung im Mittelstand über KDP. Nach dem Upload ist es in wenigen Tagen bei Amazon verfügbar. Leser:innen können es sowohl als Kindle-E-Book als auch als gedruckte Ausgabe bestellen – und du erhältst regelmäßig Tantiemen, ohne Druckkosten im Voraus.


Weiterführend:

Mehr dazu und die konkrete Umsetzung für dein Expertenbuch lernst du im Buch-Mentoring.

Vom Buch zum großen Launch: Wie Du Dein Expertenbuch strategisch veröffentlichst und maximalen Erfolg erzielst erfährst du hier

​ISBN

Definition:
Die ISBN (Internationale Standardbuchnummer) ist eine eindeutige Nummer, die jedes Buch erhält. Sie macht dein Buch im Handel auffindbar und sorgt dafür, dass es in Datenbanken, Bibliotheken und Buchshops richtig zugeordnet wird.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Wenn du dein Buch über Selfpublishing oder im Verlag veröffentlichst, brauchst du eine ISBN, damit es professionell wirkt und im Buchhandel gelistet werden kann. Für dein Expertenbuch ist sie ein wichtiges Signal: Das ist ein vollwertiges, ernstzunehmendes Werk – kein „Hobbyprojekt“.


Praxisbeispiel:
Du veröffentlichst dein Buch über Amazon KDP. Dort kannst du dir kostenlos eine ISBN zuweisen lassen. Alternativ beantragst du eine eigene bei der ISBN-Agentur. Damit trittst du als Verlag auf und behältst volle Kontrolle über deine Buchdaten.


Weiterführend:
Wie du die ISBN richtig beantragst und für dein Expertenbuch einsetzt, erfährst du im Buch-Mentoring

Warum Dein Expertenbuch mehr ist als nur Papier – Den Schlüssel zu Deinem Expertenstatus findest du hier

​Expose

Definition:
Ein Exposé ist ein schriftlicher Überblick über dein geplantes Buch. Es enthält die Kernidee, Zielgruppe, Nutzenversprechen, Inhaltsübersicht und oft auch eine Leseprobe. Für Verlage ist es Pflicht, im Selfpublishing gibt es Orientierung und Klarheit.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Das Exposé zwingt dich, deine Gedanken zu ordnen: Worum geht es wirklich? Wen willst du erreichen? Welchen roten Faden soll dein Buch haben? Gerade bei Expertenbüchern ist das Exposé wie ein Kompass – es verhindert, dass du dich in zu vielen Themen verzettelst.


Praxisbeispiel:
Du hast zehn Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und viele Ideen. Erst beim Schreiben des Exposés merkst du, dass dein zentrales Thema „Führung in Veränderungsprozessen“ ist. So gewinnst du Klarheit und baust deine Buchstruktur gezielt auf.


Weiterführend:
Wie du dein Exposé Schritt für Schritt erstellst und daraus die Struktur für dein Buch entwickelst, erfährst du im Buch-Mentoring

Buch schreiben trotz wenig Zeit: Strategien, mit denen dein Projekt Realität wird, findest du hier

​Lektorat

Ein Lektorat ist die inhaltliche Überarbeitung eines Textes. Dabei prüft ein:e Lektor:in, ob Argumentation, Struktur, Sprache und Stil schlüssig sind und ob der Text für die Zielgruppe verständlich bleibt.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Ein professionelles Lektorat sorgt dafür, dass dein Buch nicht nur fehlerfrei, sondern auch stimmig und überzeugend wirkt. Gerade bei Expertenbüchern ist das wichtig: Dein Wissen soll präzise, klar und gleichzeitig lesbar sein. Ein Lektorat verleiht deinem Buch die Qualität, die deinen Expertenstatus unterstreicht.


Praxisbeispiel:
Du hast dein Manuskript fertiggestellt. Beim Lektorat fällt auf, dass du dich in Fachdetails verlierst. Gemeinsam mit dem Lektor kürzt du diese Stellen und ergänzt Beispiele, die für deine Zielgruppe greifbarer sind. Das macht dein Buch wirkungsvoller.


Weiterführend:
Wie du das Lektorat gezielt für dein Buch nutzt und dich dabei professionell begleiten lässt, erfährst du im Buch-Mentoring

Lektorat und Korrektorat – Warum kein Buch ohne professionelle Prüfung auskommt, erfährst du hier

​Korrektorat

Definition:
Ein Korrektorat ist die sprachliche und formale Überprüfung eines Textes. Dabei werden Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und typografische Fehler korrigiert – ohne inhaltliche Eingriffe.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Ein Korrektorat stellt sicher, dass dein Expertenbuch fehlerfrei und professionell wirkt. Selbst kleine Tippfehler können die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Mit einem gründlichen Korrektorat erhält dein Manuskript den letzten Schliff und zeigt, dass du auf Qualität achtest.


Praxisbeispiel:
Du hast dein Buch über Selfpublishing fertig geschrieben. Beim Korrektorat werden fehlende Kommas ergänzt, Rechtschreibfehler korrigiert und einheitliche Schreibweisen geprüft. Dein Text bleibt unverändert inhaltlich, wirkt aber deutlich seriöser.


Weiterführend:
Wie du Korrektorat und Lektorat sinnvoll kombinierst und welche Schritte dabei in deinem Buchprojekt wichtig sind, erfährst du im Buch-Mentoring

Dein Expertenbuch: Klar, verständlich & lösungsorientiert – So schreibst Du ein Buch, das wirklich hilft.

​Amazon Ranking

Definition:
Das Amazon Ranking zeigt an, wie weit vorne ein Buch in den Ergebnislisten und Bestsellerlisten von Amazon erscheint. Es wird durch Verkäufe, Downloads und Rezensionen beeinflusst und entscheidet maßgeblich über die Sichtbarkeit eines Buches.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Ein gutes Ranking bedeutet, dass dein Expertenbuch häufiger gefunden und gekauft wird – auch von Menschen, die dich noch nicht kennen. Für Autor:innen im Selfpublishing ist das Ranking einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren, da es über organische Verkäufe und Reichweite entscheidet.


Praxisbeispiel:
Du veröffentlichst dein Buch über KDP. Nach den ersten Rezensionen und gezielten Marketingaktionen steigt dein Titel in den Amazon-Bestsellerlisten. Dadurch sehen noch mehr potenzielle Leser:innen dein Buch, und die Verkäufe ziehen weiter an.


Weiterführend:
Wie du dein Amazon Ranking gezielt verbesserst und dein Buch erfolgreich sichtbar machst, erfährst du im Buch-Mentoring

Expertenbuch: Selbst veröffentlichen oder Verlag? Was besser für Dein Marketingist, erfährst du hier.

​Free+Shipping

Definition:
Free+Shipping ist ein Marketingmodell, bei dem das Buch gratis angeboten wird und Käufer:innen nur die Versandkosten übernehmen. Der Autor oder die Autorin verdient nicht am Verkaufspreis, sondern nutzt das Modell, um neue Leser:innen und Leads zu gewinnen.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Für ein Expertenbuch kann Free+Shipping eine starke Strategie sein: Du senkst die Einstiegshürde für deine Zielgruppe, sammelst E-Mail-Adressen und baust Vertrauen auf. Der eigentliche Gewinn entsteht nicht durch das Buch selbst, sondern durch Folgeangebote – etwa Coachings, Mentoring oder Seminare.


Praxisbeispiel:
Du bietest dein Fachbuch im Free+Shipping-Modell an. 500 Personen bestellen, weil der Preis niedrig ist. Aus diesen Leser:innen werden 50 Kontakte für dein Mentoring – dein Buch dient als Türöffner für dein eigentliches Geschäft.


Weiterführend:
Wie du Free+Shipping in dein Marketing einbaust und welche Rechenbeispiele zeigen, ob es sich für dich lohnt, erfährst du im Buch-Markteing

Buch sichtbar machen – Wie du Reichweite aufbaust und mehr Leser:innen gewinnst, erfährst du hier

​Buchmarketing 

Definition:
Buchmarketing umfasst alle Maßnahmen, mit denen ein Buch sichtbar gemacht und verkauft wird. Dazu gehören klassische Werbung, Social Media, Pressearbeit, Amazon-Optimierung, Lesungen und digitale Strategien wie E-Mail-Marketing oder Funnels.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Ein gutes Expertenbuch schreibt sich nicht von allein in die Köpfe deiner Zielgruppe – es braucht gezieltes Marketing. Durch kluges Buchmarketing kannst du Leser:innen gewinnen, Empfehlungen anstoßen und dein Buch langfristig als Vertrauensbeweis für deine Expertise nutzen. So wird dein Buch nicht nur gelesen, sondern auch weiterempfohlen.


Praxisbeispiel:
Du veröffentlichst dein Buch im Selfpublishing. Mit einer klaren Social-Media-Strategie, einem E-Mail-Funnel und einer optimierten Amazon-Seite erreichst du deine erste Leserschaft. Erste Rezensionen verbessern dein Amazon Ranking – und dein Buch verbreitet sich weiter.


Weiterführend:
Wie du dein Buch systematisch vermarktest und es als Schlüssel für dein Business einsetzt, erfährst du im Buch-Mentoring.

Buch vermarkten leicht gemacht – 7 Strategien, wie du mehr Leser:innen gewinnst.

​Ghostwriting

Definition:
Beim Ghostwriting schreibt eine andere Person – der Ghostwriter – dein Buch in deinem Namen. Du lieferst die Inhalte, Erfahrungen und Ideen, der Ghostwriter bringt sie in eine professionelle Form. Das fertige Buch erscheint mit deinem Namen als Autor:in.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Ghostwriting spart dir Zeit und sichert gleichzeitig Qualität. Dein Wissen wird in ein gut strukturiertes, lesbares Buch verwandelt, während du dich auf dein Kerngeschäft konzentrierst. Für Expert:innen ist das ein Weg, schnell ein Expertenbuch auf den Markt zu bringen, ohne selbst jedes Kapitel zu schreiben.


Praxisbeispiel:
Du bist Unternehmensberater:in mit voller Auslastung und kaum Zeit zum Schreiben. Ein Ghostwriter führt Interviews mit dir, sammelt dein Material und erstellt daraus ein fertiges Manuskript. So erhältst du in wenigen Monaten ein professionelles Buch, das deine Expertise sichtbar macht.


Weiterführend:
Wie du entscheidest, ob Ghostwriting oder eigenes Schreiben für dich der bessere Weg ist, erfährst du im Buch-Mentoring.

Wie seriöse Ghostwriter arbeiten und woran du schwarze Schafe erkennst, erfährst du hier

 ​Manuskript

Definition:
Ein Manuskript ist die vollständige Textfassung deines Buches, bevor es veröffentlicht wird. Es enthält alle Kapitel in Rohform und ist die Grundlage für Lektorat, Korrektorat und spätere Veröffentlichung.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Das Manuskript ist der entscheidende Meilenstein auf dem Weg zu deinem Buch. Erst wenn dein Wissen in eine zusammenhängende Form gebracht ist, wird klar, welche Teile noch geschärft, gekürzt oder ergänzt werden müssen. Für dein Expertenbuch ist das Manuskript der erste vollständige Beweis, dass dein Projekt real wird.


Praxisbeispiel:
Du hast mehrere Monate an deinem Buch gearbeitet. Im Manuskript liegen nun 180 Seiten vor dir. Erst mit dieser Gesamtsicht erkennst du, dass einige Abschnitte doppelt sind und andere mehr Beispiele brauchen – das Manuskript zeigt dir, wo nachzuarbeiten ist.


Weiterführend:
Wie du dein Manuskript systematisch entwickelst und Schritt für Schritt in ein druckreifes Buch verwandelst, erfährst du im Buch-Mentoring

Warum ein Buch mehr Wirkung hat als 100 Posts, erfährst du hier

​Expertenbuch

Definition:
Ein Expertenbuch ist ein Sach- oder Fachbuch, das das Wissen und die Erfahrung einer Person bündelt. Es richtet sich an eine spezifische Zielgruppe und zeigt die Autorin oder den Autor als glaubwürdige Fachperson.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Ein Expertenbuch stärkt deine Positionierung und macht deine Kompetenz sichtbar. Es ist mehr als ein Marketinginstrument – es wird zu einem Beweis deiner Expertise. Für deine Leser:innen bietet es Orientierung und praxisnahe Lösungen, für dich öffnet es Türen zu Vorträgen, Medienpräsenz und neuen Kund:innen.


Praxisbeispiel:
Du arbeitest seit Jahren als Coach für Veränderungsprozesse. Mit deinem Expertenbuch zeigst du deine Methoden und Erfolge. Leser:innen gewinnen Vertrauen in dich, und aus Buchleser:innen werden Interessent:innen für deine Coachings oder dein Mentoring.


Weiterführend:
Wie du dein eigenes Expertenbuch entwickelst und damit deine Marke stärkst, erfährst du im Buch-Mentoring

Buch als Business-Tool: Wie ein Expertenbuch deine Marke stärkt und neue Chancen schafft erfährst du hier

​Beta-Leser

Definition:
Beta-Leser sind Testleser:innen, die dein Manuskript schon vor der Veröffentlichung lesen. Sie geben dir Feedback zu Verständlichkeit, Struktur, Sprache und Zielgruppen-Passung, bevor das Buch ins Lektorat geht.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Beta-Leser helfen dir, dein Buch aus Sicht der späteren Leser:innen zu betrachten. Sie zeigen dir, wo Inhalte zu komplex sind, wo Beispiele fehlen oder wo deine Argumentation noch klarer werden könnte. Für dein Expertenbuch ist dieses Feedback besonders wertvoll, weil du oft tiefer in deinem Thema steckst als deine Zielgruppe.


Praxisbeispiel:
Du lässt drei Beta-Leser:innen dein Kapitel über Selfpublishing prüfen. Eine Rückmeldung lautet: „Die Erklärung von KDP war mir zu kurz.“ Du ergänzt Beispiele und machst den Text leichter zugänglich – dein Buch gewinnt an Klarheit.


Weiterführend:
Wie du Beta-Leser:innen sinnvoll einsetzt und ihr Feedback strukturiert nutzt, erfährst du im Buch-Mentoring

Frühzeitiges Buchmarketing: So machst du dein Buch bekannt, noch während du schreibst.

A​dvance Reader Copy (ARC)

Definition:
Eine Advance Reader Copy (ARC) ist ein Vorab-Exemplar eines Buches, das noch vor der offiziellen Veröffentlichung an ausgewählte Leser:innen, Blogger:innen oder Journalist:innen verteilt wird. Ziel ist es, frühzeitig Rezensionen und Aufmerksamkeit zu gewinnen.


Nutzen fürs Expertenbuch:
Mit einer ARC kannst du schon vor dem Verkaufsstart Social Proof aufbauen. Erste Rezensionen sorgen dafür, dass dein Expertenbuch am Erscheinungstag nicht ohne Stimmen dasteht. Besonders auf Amazon stärkt das dein Ranking und erhöht die Glaubwürdigkeit gegenüber potenziellen Leser:innen.


Praxisbeispiel:
Du stellst dein Buch vier Wochen vor Veröffentlichung zehn ausgewählten Testleser:innen als ARC zur Verfügung. Am Launch-Tag erscheinen ihre Rezensionen gleichzeitig – dein Buch wirkt sofort etabliert und hat bessere Chancen, im Amazon-Ranking zu steigen.


Weiterführend:
Wie du ARCs gezielt einsetzt und daraus einen erfolgreichen Buchlaunch machst, erfährst du im Buch-Mentoring.

Wie ein Expertenbuch Vertrauen schafft, bevor du das erste Wort sprichst, erfährst du hier