Ghostwriting Kosten verstehen – Warum Preise so stark variieren
Wer „Buch schreiben lassen Preis“ googelt, findet alles: von Dumping-Angeboten im dreistelligen Bereich bis zu Ghostwriter Honoraren im fünfstelligen Bereich. Kein Wunder, dass viele unsicher werden.
Die Wahrheit: Ghostwriting Preise sind kein Zufall. Sie hängen ab von Faktoren wie Buchumfang, Rechercheaufwand, Genre, Erfahrung des Ghostwriters und den zusätzlichen Leistungen (z. B. Lektorat, Begleitung bei der Veröffentlichung).

Buch schreiben lassen – diese Kostenfaktoren solltest du kennen
Wenn du Ghostwriting Angebote vergleichst, achte nicht nur auf die Summe, sondern auf die einzelnen Bestandteile. Typische Kostenfaktoren:
Umfang: Ein 100-Seiten-Ratgeber kostet weniger als eine 300-Seiten-Biografie.
Recherche: Fachthemen mit Studien erfordern mehr Zeit als reine Erfahrungsberichte.
Interviews: Manche Ghostwriter arbeiten mit mehreren persönlichen Gesprächen.
Lektorat & Korrektorat: Profi-Ghostwriter kalkulieren diese Leistungen ein.
Projektmanagement: Abstimmung, Deadlines und Veröffentlichungsbegleitung haben ihren Wert.
Was kostet ein Ghostwriter wirklich? – Orientierung für seriöse Preise
Ein seriöser Ghostwriter arbeitet nicht für Dumping-Honorare. Ghostwriting Kosten bewegen sich meist in einem breiten Rahmen, abhängig von Thema und Anspruch.
Kleine Projekte (z. B. Fachartikel): wenige hundert Euro
Ratgeber & Expertenbücher: mittlerer bis hoher vierstelliger Bereich
Biografien oder komplexe Werke: fünfstelliger Bereich
👉 Wichtig: Wer dir ein ganzes Buch für 500 Euro verspricht, liefert meist keinen Text, der Veröffentlichung, Reputation und Zielgruppe standhält.
Ghostwriting Kosten vs. Qualität – warum billig oft teuer wird
Ein Buch ist nicht irgendein Text. Es trägt deinen Namen, repräsentiert deine Marke und begleitet dich über Jahre hinweg.
Billigangebote: oft unzureichende Sprache, fehlende Struktur, keine Zielgruppenorientierung.
Professionelles Ghostwriting: entwickelt gemeinsam ein Konzept, sichert Qualität und sorgt dafür, dass du stolz auf dein Buch bist.
💡 Denke daran: Das eigentliche Risiko ist nicht, „zu viel“ zu investieren, sondern am Ende ein Buch zu haben, das niemand liest.
Ghostwriting oder Mentoring – zwei Wege im Vergleich
Wenn du dein Buch schreiben lassen möchtest, hast du zwei Optionen:
Ghostwriting – du gibst den Schreibprozess ab, investierst mehr Geld, sparst aber Zeit.
Buch-Mentoring – du schreibst selbst, erhältst klare Struktur, Feedback und Begleitung, investierst mehr Zeit, aber weniger Budget.
Beide Wege haben ihren Wert – es hängt von deiner Persönlichkeit, deinem Ziel und deiner verfügbaren Zeit ab.
Fazit – Was ein gutes Buch wirklich wert ist
Die Kosten für Ghostwriting sind keine fixe Zahl, sondern ein Spiegel von Qualität, Erfahrung und Leistung.
Ein gutes Ghostwriter Honorar ist eine Investition in:
deine Reputation
deine Sichtbarkeit
dein strategisches Business-Tool
Ob du dich für Ghostwriting oder Mentoring entscheidest: Dein Buch sollte so professionell sein, dass es dich langfristig stärkt.
FAQ – Häufige Fragen zu Ghostwriting Kosten
Was kostet ein Ghostwriter für ein Buch?
Die Preise variieren stark – von einigen tausend Euro für kleinere Projekte bis zu fünfstelligen Beträgen für komplexe Werke.
Warum sind die Preisunterschiede beim Ghostwriting so groß?
Weil Erfahrung, Umfang, Recherche und Zusatzleistungen (z. B. Lektorat) den Aufwand stark beeinflussen.
Ist Ghostwriting günstiger als ein Mentoring?
Nein – Mentoring ist meist kostengünstiger, weil du selbst schreibst. Ghostwriting spart Zeit, kostet aber mehr.
Woran erkenne ich seriöse Ghostwriter?
An transparenten Angeboten, Referenzen, klaren Verträgen und daran, dass sie Qualität nicht zu Dumpingpreisen anbieten.
Weiterführende Ressourcen
Wenn du dir ein Buch wünschst, das professionell geschrieben ist, ohne dass du selbst jede Zeile verfassen musst, ist Ghostwriting die richtige Wahl.
Ich begleite dich von der Idee bis zum fertigen Manuskript – transparent, strukturiert und so, dass deine Stimme im Text spürbar bleibt.